Liebe Eltern, liebe KollegInnen und liebe Kinder,
wir bedanken uns bei Ihnen und euch für ein buntes, erfolgreiches und schönes Schuljahr. Wir haben unsere Schulgemeinschaft gepflegt, viel gelernt, uns gegenseitig gestärkt und einfach von der Vielfalt profitiert, die uns kennzeichnet.
Danke für alle Hilfe, jede Unterstützung, ein offenes Ohr, gegenseitige Wertschätzung und die Geduld, die viele aufgebracht haben. Wir sind eine starke Gemeinschaft und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Ihnen und euch allen schöne und erholsame Ferien.
Die Schulleitung der EKS: Stephanie Voßgätter und Annika Siller
11.7.2024 - Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten sich heute die Viertklässler. Wir wünschen euch alles Gute auf eurem weiteren Weg, liebe Koalas und liebe Haie!
Unser Schuljahres- Abschluss- Gottesdienst findet am 10.7.2025 um 8.30 Uhr in der Erlöserkirche statt.
Vom Ei zum Küken - das zu begleiten, ist wirklich faszinierend! Heute hatten viele Kinder der EKS die Möglichkeit, den Schlüpfvorgang von zwei neuen Mitbewohnern zu beobachten. Da gab es große Augen und manche faszinierten Ooohs und Aaahs - nicht nur von den Kindern!
Aber wozu brauchen die Eier Wasser? Wie warm ist der Brutkasten? Wie lange dauert es, bis ein Küken schlüpft? Ist jedes Ei befruchtet?
Fragt die Kinder der Känguruklasse. Die sind echte Experten. ;-)
Das gab leuchtende Augen heute.
Danke an den Schulverein!
Durch eine Mitgliedschaft können auch Sie zu solchen Aktionen beitragen und unsere Schulgemeinschaft positiv unterstützen.
Ein halbes Jahr lang haben sich die Kinder der Klassen 2, 3 und 4 mit den Musiklehrerinnen Frau Kesting, Frau Siller und Frau vom Dorp im Musikunterricht auf die Teilnahme an dem Projekt “6K united” vorbereitet. Da wurden Lieder gesungen und Choreografien eingeübt, bis die Schule wackelte.
Es hat sich gelohnt. Am Samstag, dem 5.7., waren unsere Kinder die Stars und haben mit insgesamt 6000 Kindern den PSD Dome in Düsseldorf gerockt.
Sehen Sie selbst!
Herzlichen Dank an Herrn Siller und die Firma IOn, die uns bei der Organisation der Fahrt großartig mit einer Spende für die Finanzierung der Busse unterstützt haben!
Unter dem Motto „Kleine Fische, großes Fest“ startete am Freitag unser Schulfest mit vielen bunten Stationen zum Mitmachen, einem bunten internationalen Buffet, einer Hüpfburg etc..
Mit dabei: Die Mitarbeiter vom Café Malmit, der Meeresschutzverein ElasMocean e.V. (www.elasmocean.org) sowie der Schulverein der EKS.
Allen Beteiligten herzlichen Dank!
Bei wunderschönem Sonnenschein konnten wir am Montag, dem 2.6. unser Sportfest feiern. Alles war bestens organisiert und die Kinder hatten viel Freude an den vielen Sport- und Spielstationen.
Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, ohne deren Hilfe die Realisierung nicht möglich gewesen wäre!
Beim Stand des Schulvereins konnten sich alle mit frischem Obst bedienen. Und zum Abschluss gab es noch für jeden ein Eis. Auch dafür herzlichen Dank!
Die Mädchenmannschaft der EKS hat bei den Meisterschaften mit einer fairen Leistung den 7. Platz belegt. Wir freuen uns und gratulieren!
Mit einer schönen Oster- Such- Aktion vom Schulverein starteten die Erstklässler in die Ferien.
Wir wünschen allen Familien eine erholsame Zeit und frohe Ostern!
Endlich steht sie da - unsere Freundschaftsbank! vor langer Zeit wurde sie vom Schulparlament bei der Stadt beantragt, nun geliefert und liebevoll angestrichen - und jetzt steht sie auf unserem Schulhof. Der Sinn? Wenn du einen Spielpartner suchst, setz dich darauf und warte. Du wirst staunen, was passiert.
Die Spieleausleihe wurde umstrukturiert und mit vielen neuen Spielgeräten ausgestattet. Herzlichen Dank an den Schulverein und die engagierten Kolleg*innen!
An Altweiber haben wir ein ausgelassenes Fest in der Turnhalle gefeiert - mit bunten Aufführungen, Liedern und Tänzen.
Am Freitag, dem 4.2.2024 fand unser erster Vorlesetag statt. Alle Schüler*innen hatten vorher ausgewählt, welches Buch sie vorgelesen bekommen wollten. Und dann ging es los.
Stimmen nachher:
"Können wir das jede Woche machen?"
"Wann ist der nächste Vorlesetag?"
"Das war richtig schön!"
Danke an alle Helfer. Das war bestimmt nicht der letzte Vorlesetag!
Seit 25 Jahren war der Erdgas-Cup nicht mehr an der EKS. Die Freude der Schulgemeinschaft ist dementsprechend groß. Spieler und Fans bekamen deshalb noch einmal einen Riesen- Applaus!
Die Mannschaft der Erich Kästner- Schule hat am Samstag, dem 11.1.2025 einen sensationellen Sieg errungen.
Den Bericht der Rheinischen Post finden Sie hier.
Was wäre eine Fußballmannschaft ohne ihre Fans? Hier sieht man einige der treuen Unterstützer, die das Team supportet haben. Danke an euch!
Es schneit! Große Aufregung... für einen ersten kleinen Schneemann hat es gereicht. ;-)
Wir wünschen denen, die Weihnachten feiern, ein gutes Fest. Allen wünschen wir ruhige Feiertage und Zeit für ihre Lieben.
In den Klassen 1a und 1b gab es große Augen! Der Nikolaus war höchstpersönlich mit seinem weisen Buch angereist!
Was der alles über die Kinder wusste...!
Im Gepäck hatte er zum Glück für jeden etwas dabei.
... und er hat sogar an die Lehrer*innen gedacht.
Herzlichen Dank an den Schulverein!
O du fröhliche...
die Adventszeit kann beginnen. Der Baum ist geschmückt und die Klassen liebevoll dekoriert. Wir starten jede Woche mit dem traditionellen Adventssingen im Foyer. So schön!
Wir blicken auf ein schönes und buntes Martinsfest zurück. Ein besonderes Highlight: Die liebevoll gestaltete Laternenausstellung in den Klassenräumen. Nach der Ausstellung ging es auf den Schulhof, wo am Lagerfeuer zur Musik der Kapelle gesungen wurde. St. Martin und der Bettler durften nicht fehlen - diesmal war St. Martin zeitgemäß mit einem E-Scooter unterwegs.
Schön war's!
Ein Schultag mit besonderem Flair geht zu Ende. Motiviert wurde gebastelt und geklebt. Wir hatten alle viel zu tun heute, aber es hat sich gelohnt! Ein riesengroßes Dankeschön an die vielen helfenden Eltern! Jetzt freuen wir uns auf die Laternenausstellung und das Martinsfest am 13.11. :-)
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie sich für die Erich Kästner- Schule interessieren!
Ab sofort können Sie Termine zur Schulanmeldung buchen.
Sie benötigen einen Anmeldetermin und einen Termin für das "Schulspiel". Beide Termine sind unter demselben Link verfügbar.
Hier gelangen Sie zu den Terminen für die Anmeldung und das Schulspiel:
Die Infomappe enthält wichtige Informationen für Sie. Sie können sie sich ausdrucken oder bei der Anmeldung in Papierform mitnehmen.
Am Samstag, dem 28. September findet unser diesjähriger Tag der offenen Tür statt.
Was erwartet Sie?
- Schnupperunterricht in allen Klassen
- Gelegenheit zum Gespräch mit der Schulleitung
- eine Infoveranstaltung für interessierte Eltern
- Waffeln und Getränke
Verschaffen Sie sich als Eltern und Interessierte mit Ihrem Kind einen Einblick in unseren Schulalltag!
Unsere dritten und vierten Klassen haben am Projekt "Mein Körper gehört mir" von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück teilgenommen.
Theater zum Nachdenken.
Sag, was du willst und was du nicht willst!
Werde dir über deine Gefühle klar. Habe ich ein Ja- oder ein Nein-Gefühl?
Sag NEIN, wenn du ein Nein- Gefühl hast!
Wir wollen unsere Kinder stärken.
Dieses Projekt hilft uns dabei.
Ein schönes, buntes Einschulungsfest haben wir da erlebt. 52 neue Erstklässler*innen wurden eingeschult und von ihren Paten aus Klasse 3 liebevoll begrüßt und begleitet. Danke an alle helfenden Eltern und Kolleg*innen, aber auch besonders an den Schulverein für die tollen Schultüten und Namens-Buttons, die jedes Kind bekommen hat!
Mit dieser Materialliste startet ihr bestens ausgestattet in das nächste Schuljahr. Das EKS-Team freut sich schon riesig auf die künftigen Erstklässler*innen.
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Nutzungsbedingungen der iPads zum Download.
15.06.2024 - Eine anstrengende Woche fand am Samstag ihren fulminanten Höhepunkt. Die Kinder der EKS führten das Theaterstück Ronja Räubertochter mit viel Leidenschaft in zwei ausverkauften Aufführungen auf. Wir danken allen fleißigen Helfer*innen und dem Spielecircus Köln für dieses grandiose Finale.
11.06.2024 - Die Kinder der EKS sind heute in ihre Projektwoche gestartet. Zusammen mit dem Kölner Spielecircus und fleißigen Helfer*innen aus dem Schulteam und der Elternschaft werden die Kinder die Woche nutzen, um ein eigenes Theaterstück auf die Beine zu stellen. Heute haben die Kinder in einer Inszenierung der Lehrer*innen und Eltern schon einmal einen Vorgeschmack bekommen, wie ihr eigenes Theaterstück am Samstag aussehen könnte.
07.06.2024 - Die Mädchen haben beim Fußball-Cup an der Sportanlage des GSV einen tollen Fight hingelegt. Die EKS dankt allen, die zum Anfeuern dazugekommen sind und natürlich auch unseren tapferen Mädchen aus der Jahrgangsstufe 3 und 4.
Unsere Drittklässler lernen in den nächsten Wochen allerlei über Amphibien. Daher sind Molche und Kaulquappen in die Klassenräume der Kinder eingezogen. Die Kinder kümmern sich in dieser Zeit um die Verpflegung der Amphibien.
"Es ist normal, verschieden zu sein" - Heute, am Welt-Down-Syndrom-Tag, wollen auch wir an der Erich Kästner-Schule mit den bunten Socken darauf aufmerksam machen, wie einzigartig und vielfältig die Menschen sind. Um mehr Verständnis und Respekt für Vielfalt zu verbreiten, findet jedes Jahr am 21.03. die Aktion #Sockenaufforderung statt.
Die EKS lässt es krachen!
Liebe Eltern,
anbei die Anleitung aus der Präsentation, wie man sich in ein Wlan-Netzwerk einloggt.
In der Unterrichtsreihe "Wir schreiben unser eigenes Tierlexikon" erstellten die Kinder des Jahrgangs 3 eigene Sachtexte zu Tieren. Das HAILIGHT zum Abschluss war der Besuch des Meeresbiologen und Hai-Experten Lennart Voßgätter. Die Haie (3b) und die Koalas (3a) hatten die einzigartige Möglichkeit, mehr über Haie und ihren Lebensraum zu erfahren. Mit Begeisterung konnten die Kinder Einblick in Lennys persönliche Erfahrungen mit den Tieren bekommen und durch schlaue Fragen ihren Wissensdurst stillen.
Die Stadt Langefeld wird für die Eltern, die ihre Kinder zur Erich Kästner-Schule bringen zukünftig Elternhalte-Zonen einrichten und markieren. Von diesen können dann die Kinder sicher und unkompliziert die Schule erreichen, ohne dass vor dem Schulhof gefährliche Situationen entstehen können.
Wir bieten an unserem Standort Herkunftssprachlichen Unterricht in folgenden Sprachen an:
Kroatisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch.
Welche Sprachen noch im Kreis Mettmann angeboten werden sowie weitere Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link: